Foto: @bigstockphoto.com / Christopher Dodge
Viele Autofahrer verwenden das eigene Auto oder Motorrad nicht nur als Transportmittel. Es gibt heute viele Menschen, die das eigene Fahrzeug aus der Masse in dem Straßenverkehr abheben wollen.
Sie verpassen dem Fahrzeug einen persönlichen und individuellen Stil, der meist durch verschiedene Blickfänger entsteht. Dabei kümmern sich die Liebhaber meist um das äußere Erscheinungsbild, wie auch um den Innenraum.
Für viele ist das eigene Motorrad oder Auto mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. Es ist Hobby und Liebhaberstück zugleich. So ist es nicht verwunderlich, dass viel Zeit investiert wird, um sein Fahrzeug zu einem wahren Hingucker zu machen. An Möglichkeiten dafür mangelt es nicht.
Für einen gewünschten Effekt sorgen andere Auspuffrohre, tiefergelegte Karosserien und besondere Lackierungen. Häufig wird die Bauform verändert, doch die Individualität wird bei den getunten Fahrzeugen in erster Linie durch das Design erzeugt. Natürlich lässt sich bei den Fahrzeugen nicht nur das Äußere verändern, sondern auch im Innenraum kann bei einem Auto viel verändert werden. Viele haben ein maßangefertigtes Lenkrad, Ledersitze, neue Armaturen, eine besondere und moderne Multimedia-Aufrüstung und vieles mehr. Sehr beliebt sind heutzutage besonders die flachen Bildschirme im Innenraum. Den Insassen wird mit dem Tuning im Innenraum ein hoher Unterhaltungswert und höchster Komfort geboten. Auf Wunsch können Funktionalität und Ergonomie erhöht werden.
Bei einem auffallenden Fahrzeug gehören andere Auspuffanlagen und bullige Spoiler beinahe zu der Grundausstattung. Wird beispielsweise ein anderer Auspuff nachgerüstet, dann ist dies ein sehr einfacher Eingriff und damit wird ein gewünschter Effekt erzielt. Egal ob Motorrad oder Auto, diese Fahrzeuge werden sowohl akustisch, wie auch optisch in Szene gesetzt. Sehr häufig wird bei Fahrzeugen die Auspuffanlage verändert, denn das dann erzeugte Geräusch demonstriert Sportlichkeit und signalisiert Motor-Power. Bei dem Abgasrohr verringert die sportive Form den Abgasdruck, die Motorleistung wird optimiert und der Verbrauch wird gesenkt. Für die Lebensdauer eines ganzen Aggregates ist die Auspuffanlage somit ein entscheidender Faktor. Ein Auspuff muss dann allerdings zu der TÜV-Prüfung und er sollte kaum lauter als der Originale sein. Bei fünf Dezibel liegt dabei die Toleranzgrenze. Insgesamt erhält ein Fahrzeug durch das optische Tuning eine ganz persönliche Note. Auch die Fahrzeugleistung kann mit einer gezielten Aufrüstung optimiert werden.
Wer ein getuntes Auto bzw. Motorrad fährt, der hat die Gewissheit, dass es kein Motorrad oder Auto von der Stange ist. Die Fahrer haben dann das Gefühl, dass etwas Besonderes kreiert wurde und das muss natürlich auch präsentiert werden. Ein Fahrzeug kann zu einem richtigen Kunstwerk werden und damit können sich die Besitzer identifizieren. Die Rede ist dabei immer von besonderen Lackierungen, bulligen Spoilern und breiten Reifen. Sämtliche Automarken werden dabei in der heutigen Zeit noch aufgemotzt und mit dazu gehören BMW, Audi, Renault, Mercedes, aber auch Luxusmarken wie Ferrari oder Porsche. Oftmals handelt es sich nur um kleine und feine Veränderungen, andere erkennen den eigenen Wagen am Ende nicht wieder. Heute werden auch Vans und günstige Kleinautos getunt und nicht nur die teuren Modelle. Es gibt keine Gnade von den Tunern und beinahe jedes Fahrzeug kann zu einem richtigen Hingucker werden. Den meisten Leuten ist dabei am wichtigsten, dass ein Auto nicht mehr von der Stange ist. Die sportliche Gestaltung ist dabei die Form, die am meisten verbreitet ist. Als Muster dienen richtige Boliden, Ralleywagen, Tourenwagen und Rennwagen.
Eine hochwertige Gestaltung ist sowohl bei dem äußeren Erscheinungsbild, wie auch im Innenraum für viele wichtig. Für viele ist bei dem Tuning wichtig, dass der Nutzwert nicht geschmälert wird und dass ein Fahrzeug nicht zu verspielt aussieht. Weil es heute bei verschiedenen Tuning-Angeboten deutliche Unterschiede gibt, sollten die Preise für die einzelnen Artikel verglichen werden. Keiner sollte sich dabei für die günstigsten Artikel entscheiden, denn wichtig ist auch die Qualität. Die teuren Produkte wurden meist umfangreichen Tests unterzogen und damit wird die Funktionalität garantiert. Die Materialien sind dann in der Regel deutlich besser verarbeitet. Für ein jeweiliges Produkt sollte immer eine Allgemeine Betriebs-Erlaubnis vorliegen, denn damit wird beim TÜV die zusätzliche Eintragung und Zulassung gespart. Natürlich spielt es heute auch eine wichtige Rolle, ob selbst an einem Fahrzeug gearbeitet wird, oder ob die Arbeit durch eine professionelle Werkstatt durchgeführt wird.